Wir nutzen weit verbreitete öffentliche Bibliotheken und helfen bei der schnellen Darstellung
komplexer Informartionen.
Daher liegt der Fokus auf Qualität von Konzeption bis zur Kreation, die auf wissenschaftlichen
Arbeiten und in Kooperation mit Forschungsinstituten basieren.
Ohne Bürokratie, mit kurzen Wegen und einfachen Mitteln ermöglichen wir erschwingliche Preise.
Überschaubarer Investitionsaufwand für Städte/ Kunden.
Einsatz im städtischen Raum möglich.
Verschlüsselte Datenübertragung
Vielfältige Anwendungs-möglichkeiten
Einfache Integration in bestehende IT-Infrastrukturen
Stand der Technik - Software und Hardware
Anhand von günstigen Einplatinencomputer, die mittels LoRaWAN mit unserer Cloud kommunizieren, entwickeln wir intelligente Lösungen für den Straßenverkehr.
Wenn ca. 2000 Haltestellen und ca. 500 Busse welche Jährlich 71.425 Mio. Personen
transportieren erfasst werden, dann würde das eine bessere Transparenz bieten um
Fahrpläne und Flottenmanagement zu gestalten
An 228 Lichtsignalanlagen kann der Verkehr detektiert werden und in quasi Echtzeit
abgebildet werden. In aufbauenden Projekten werden diese Daten aufbereitet und in
Simulationen eingebunden. Abschließend sollen diese Daten auf den Verkehr
zurückgespiegelt werden.
An ca. 430 Citylight-Vitrinen und 140 freistehenden Citylights wäre es möglich die
tatsächliche Menge an erreichten Personen zu ermitteln. Dazu lassen sich mit diesen
Daten das Strömungsverhalten der Personen in der Innenstadt abbilden.
Mechanical Engineer & Founder
"Komplizierte Technik muß mit einfacher Handhabung kombiniert
werden.
- Nicht umgekehrt."
Developer & Founder
"In den letzten Jahren gibt es einen exponentiellen Anstieg
vernetzter Geräte. Dies führt deutsche Städte zum Zugzwang
Richtung Digitalisierung."
Developer & Founder
"Wer glücklich sein will, braucht Mut!
Mut zur Veränderung, Neue Brücken zu bauen,
alte Pfade zu verlassen und neue Wege zu gehen."
Bis zum akademischen Abschluss stets vom Staat gefördert.
Nun wollen wir etwas zurückgeben.
Gemeinsam die Freizeit verbringen - bis spät in die Nacht.
Am liebsten Ideen austüfteln, entwickeln und programmieren.
So macht das Arbeiten in der Freizeit Spaß und man verbringt Zeit mit Freunden sinnvoll.
Justin Phung
(Softwarearchitekt)
Alexander
Kotelnikow (Konstrukteur)
Henric Breuer (Machine
Learning Engineer)